Anzeige

Tipp des Monats: XTB

Traden Sie Aktien, ETF, Forex & CFD sowie Kryptowährungen über ein Depotkonto!

Details

Depot eröffnen - Das müssen Sie beachten!

Ratgeber zu Kosten & Gebühren - und was es sonst noch alles zu beachten gibt

Details

Anzeige

Ein Konto: ALLE Möglichkeiten! XTB bietet aktives Trading und Investieren in Aktien & ETFs aus einer Hand. Handeln Sie in allen Börsenlagen! Aktien & CFD – Auf steigende oder fallende Kurse setzen! Jetzt auch mit Zinszahlungen: Erhalten Sie Zinsen auf Ihr freies Kapital, während Sie auf die nächste Trading- oder Investitionsmöglichkeit warten! Über 500.000 Kunden weltweit handeln bereits mit einer der besten, schnellsten und stabilsten Apps am Markt. Deutscher Service inklusive! Testen Sie es!

HANDELN SIE VERANTWORTUNGSVOLL!
CFDs sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 77% der Kleinanlegerkonten verlieren beim Handel mit CFDs Geld. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Studie: Digitalisierung der Kreditinstitute wird immer wichtiger

Mambu-Studie: Schleppende Transformation der Finanzinstitute

Die Bankinstitute stehen am Scheideweg: entweder es gelingt ihnen, ihre Häuser konsequent zu digitalisieren, oder sie werden vom Markt verschwinden. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Umfrage “Evolve or be extinct” des Cloud-Anbieters Mambu.

Weiterlesen

Vivid Bankkonto: Mit Edelmetall-Pocket Anlagen in Gold & Silber möglich

Kunden der Vivid Money Fintech-Bank können ab sofort in Bruchteile von Gold und Silber investieren

Die Smartphone-Bank Vivid startet ein neues Feature: das Edelmetall-Pocket bietet Bankkunden die Möglichkeit, ab einem Minimalbetrag in Bruchstücke von Gold und Silber zu investieren. Künftig soll es auch möglich sein, Einkäufe mit diesen Edelmetallbruchstücken zu bezahlen.

Weiterlesen

Sparern in Deutschland fehlt Finanzwissen

Die deutschen Sparer wissen wenig über Finanzen

Eine aktuelle Studie deckt ein deutliches Defizit beim Thema Finanzwissen der Deutschen auf. Dabei wird deutlich: Die Wissenslücke ist in jungem Alter und mit einem geringen Einkommen besonders groß.

Weiterlesen

Verwahrentgelt umgehen: Girokonto bei zwei Bankinstituten anlegen

Kunden von Banken teilen ihr Geld immer öfter auf mehrere Konten auf oder weichen auf Tagesgeld aus

Viele Verbraucher haben keine Lust, für ihr Erspartes Strafzinsen zu bezahlen. Inzwischen erheben viele Banken und Sparkassen ab einem Betrag von 50.000 Euro ein Negativzinsen. Immer mehr Bankkunden verteilen ihr Geld daher auf mehrere Konten bei unterschiedlichen Finanzinstituten.

Weiterlesen

Bewertung für Robo-Advisor

Die Verbraucher beurteilen den Großteil der Digitalen Vermögensverwaltungen gut bis sehr gut

Das Online-Broker-Portal Brokervergleich.de hat den großen Kundencheck zum Thema Robo-Advisor gemacht. Zum Gesamtsieger wurde der Robo-Advisor Zeedin gekürt. Zusammen mit zwei weiteren Robos erhielt er eine Auszeichnung.

Weiterlesen

Jusstrade: Uniswap und Polkadot als weitere Krypto-Coins eingeführt

Krypto-Handel: Neobroker Justtrade nimmt zwei neue Krypto-Token auf

Ab sofort können Kunden beim Online-Broker Justtrade auch die Krypto-Token Polkadot und Uniswap handeln. Damit erhöht sich das Angebot auf zehn Krypto-Token, die ohne Ordergebühren und ab einem Mindestvolumen von 50 Euro gehandelt werden können.

Weiterlesen

Corona-Krise führt zu Rekorden bei der Aktienanlage

Europäer werden zu echten Aktienanlegern: Finanzvermögen steigt auf 27,3 Billionen Euro

Die Corona-Pandemie ist zu einer Art Beschleuniger beim Sparen geworden. Nie zuvor haben die Europäer so intensiv und auf solch vielfältige Weise gespart wie im letzten Jahr. Dabei ist nicht nur das klassische Sparen hoch im Kurs, sondern auch der Aktienhandel.

Weiterlesen

Werden Online-Broker in Zukunft von Schließungen der Banken profitieren?

Studie prophezeit ein europaweites Sterben der Bankfilialen

Das digitale Kundenerlebnis verdrängt Bankzweigstellen – so lassen sich die Ergebnisse einer aktuellen britischen Studie kurz zusammenfassen. Laut der Umfrage glauben fast zwei Drittel der Bankmanager weltweit an ein Ende der Bankfilialen in den nächsten fünf Jahren.

Weiterlesen

Sparkassen-Broker: Nun auch Investments in Kryptowährungen möglich

Der S Broker der Sparkassen erweitert sein Angebot und bietet nun auch Krypto-Trading an

Über den zentralen Online-Broker der Sparkassen-Finanzgruppe sind nunmehr auch Investments in Kryptowährungen und die Blockchain-Technologie möglich. Interessierte Anlegerinnen und Anleger können aus rund 40 Zertifikaten, ETFs und Einzelaktien wählen.

Weiterlesen

Negativzinsen: Mittlerweile verlangen 350 Geldinstitute Strafzinsen

Verivox-Analyse: Negativzinsen bei deutschen Finanzinstituten weiter auf dem Vormarsch

Immer mehr deutsche Kreditinstitute verlangen von ihren Kunden Negativzinsen. Das geht aus einer Untersuchung des Vergleichsportals Verivox hervor. Diese Strafzinsen entfallen auf größere Beträge, die Privatkunden auf ihrem Girokonto lagern. Doch die Freigrenze sinkt auch hier.

Weiterlesen

Studie: Mobiles Banking & Trading ist der wichtigste Absatzkanal

Internationale Studie der ZEB-Unternehmensberatung legt dar, dass an mobile kein Weg vorbei führt

Eine aktuelle Studie zeigt die enorme Bedeutung, die mobile Banking und Trading heute für die Kunden – und dementsprechend auch für die Kreditinstitute – hat. Seit 2010 hat sich das Verhältnis von Filialbesuchen zu Mobile Banking im Privatkundengeschäft praktisch umgekehrt.

Weiterlesen

300.000 neue Produkte – Scalable Capital bietet jetzt auch Derivate an

Neobroker: Scalable Capital bietet jetzt auch Derivate-Handel an

Der Neobroker Scalable Capital hat sein Produktportfolio um rund 300.000 neue Produkte erweitert: ab sofort können Kunden über den Broker auch mit Derivaten handeln, entweder zum monatlichen Flatrate-Preis oder pro Trade.

Weiterlesen

Klassische Banken versus moderne Neobanken und Neobroker

World Fintech Report 2021: Kreditinstitute kontern Challengerbanken

Die Fintech-Branche hat in der Corona-Pandemie einen regelrechten Auftrieb erfahren. Wie eine aktuelle Studie jetzt belegt, konnten Fintechs weltweit überdurchschnittlich wachsen und den Wettbewerbsdruck auf klassische Banken erhöhen.

Weiterlesen

Krypto kaufen als Kapitalanlage

Studie: Deutsche Firmen sind sich uneins beim Thema Kryptowährungen

Eine aktuelle Umfrage des Digitalverbands Bitkom zeigt zwei Fronten beim Thema Krypto: Gegner und Befürworter halten sich in der deutschen Wirtschaft die Waage. Dagegen ist die Zustimmung zu digitalen Währungen in der Bankenwelt größer.

Weiterlesen

Justtrade: Kryptogeld-Angebot beim Online-Broker wächst

Krypto-Brokerage: Justtrade bietet jetzt acht Kryptowährungen an

Der Frankfurter Online-Broker Justtrade hat sein Portfolio erweitert: ab sofort stehen den Kunden drei weitere digitale Währungen zur Verfügung. Neu im Angebot sind die nachgefragten digitale Währungen EOS, Chainlink und Stellar.

Weiterlesen

Neu: Kreditkarten für selbst gewählte Namen

bunq und Mastercard starten Geldkarte mit True Name Feature

Die Internetbank bunq und Mastercard starten die erste Bankkarte in Europa mit einem selbst gewählten Namen. Erstmals können Transgender-Personen und Menschen mit nicht-binärer Identität ihre selbst gewählten Namen auf ihren Geldkarten angeben.

Weiterlesen

World Fintech Report 2021: Kreditinstitute kontern Challengerbanken

Klassische Finanzinstitute versus moderne Neobanken

Die Fintech-Branche hat in der Corona-Pandemie einen regelrechten Auftrieb erfahren. Wie eine aktuelle Studie jetzt belegt, konnten Fintechs weltweit überdurchschnittlich wachsen und den Wettbewerbsdruck auf klassische Banken erhöhen.

Weiterlesen

Insolvenzen von Geldhäusern: Finanzaufsicht befürchtet Pleiten

Bafin warnt vor insolventen Banken - Kommen jetzt die Bankenpleiten?

Die anhaltende Corona-Krise und das jüngste BGH-Urteil zur Gebührenerhöhung setzen den deutschen Banken zu. Es sei möglich, dass einige Geldinstitute die Krise nicht überstehen werden, gab Bafin-Chef Raimund Röseler zu Bedenken.

Weiterlesen

Digitale Vermögensverwaltung Visualvest verdoppelt das Anlagevolumen

Digitale Vermögensanlage Visualvest: 2 Milliarden Euro Anlagevermögen

Es läuft gut für den digitalen Robo-Advisor Visualvest. In nur einem Quartal konnte der Robo-Advisor sein Anlagevolumen verdoppeln auf zwei Milliarden Euro. Was sind die Gründe für diesen beispiellosen Erfolg?

Weiterlesen

ING-Studie: Mehr Aktiendepots & Höhere Investitionen an der Börse

Studie zum Wertpapierhandel in Deutschland: Deutsche Anleger sind Europameister bei der privaten Geldanlage

Im Krisenjahr 2020 haben die Deutschen Anleger so viel in Aktien investiert wie nie zuvor: 49 Milliarden Euro gaben die Privatanleger hierzulande für Aktien aus. Mit einem Gesamtvolumen von 388 Milliarden Euro verfügt Deutschland über die größten privaten Geldanlagen in Europa.

Weiterlesen

Solarisbank: Angebot für Aktienhandel als White-Label-Lösung?

Aktienhandel-Boom: Kommt bald ein Wertpapierhandel-Feature der Solarisbank?

Die Solarisbank bietet Banking-as-a-Service für ihre Partner an. Bislang fehlte ein Brokerage-Angebot im Portfolio des Berliner Unternehmens. Laut Medienberichten soll sich das jetzt ändern: bis Ende 2020 will die Solarisbank ein eigenes Aktienhandel-Angebot entwickeln.

Weiterlesen

Privatanlage-Umfrage: Deutsche Kleinanleger schätzen Rendite falsch ein

Vor allem junge Verbraucher haben unrealistische Ansprüche an den Gewinn

Eine aktuelle Studie der Postbank macht auf eine kuriose Situation bei der Investment aufmerksam: die Mehrheit der deutschen Verbraucher spart sehr konservativ auf Sparkonto und Girokonto, hat aber dennoch sehr hohe Gewinnerwartungen. Schuld ist wohl auch fehlendes Kapitalanlage-Wissen.

Weiterlesen

DIE 50 BESTEN DEUTSCHEN Banken für Banking & Trading

Kreditinstitute-Ranking: Deutschlands Top 50 Kreditinstitute mit und ohne Trading-Depots

Regionalbanken fallen zurück, klassische Banken können aufholen: das Ranking der 50 besten deutschen Geldinstitute und Sparkassen aus Kundensicht birgt einige Überraschungen. Die Banken-Landschaft befindet sich im Umbruch, der noch einige Zeit anhalten wird.

Weiterlesen

ETF-Tool: Mit Raisin Invest ETF-Portfolios selbst zusammenstellen

Weltsparen schließt Lücke zwischen zwischen Digitaler Vermögensverwalter und Online-Broker

ETF Configurator heißt das neue Angebot von Raisin/Weltsparen für Anleger mit einer längerfristigen Perspektive. Über das Programm können Kunden sich eigene ETF-Portfolios zusammenstellen, die dann automatisiert verwaltet werden – zu einem sehr günstigen Preis.

Weiterlesen

Online-Broker verleiten Kleinanleger zu mehr Risiko

Schweizer Online-Broker-Studie weist darauf hin, dass Anleger zu riskanten Transaktionen verleitet werden

Eine Schweizer Studie macht darauf aufmerksam, dass die digitalen Angebote von Internet-Brokern mit deutlichen Risiken für die privaten Trader verbunden sind. Vielfach werde Aktienhandel als Spiel dargestellt, was die Kleinanleger dazu verleite, höhere Risiken einzugehen.

Weiterlesen

Quirion startet neues Bankkonto-Feature für Robo-Advisor-Kunden

Quirion-Robo-Advisor wird mit Girokonto zusammengeführt und hilft beim Sparen

Eine Multibanking-Lösung macht es möglich: Kunden des Robo-Advisor Quirion können ab sofort ein Bankkonto bei ihrem Bankinstitut mit dem Anlage-Depot verbinden und so ein neues Feature nutzen. Der digitale Berater legt dann automatisch Restbeträge auf dem Anlage-Depot am Ende des Monats an.

Weiterlesen

Ginmon: Digitale Vermögensverwaltung jetzt mit nachhaltigem ETF-Angebot

Sustainable Investment: Der Robo-Advisor Ginmon ermöglicht Kunden, ihr Geld nachhaltig anzulegen

Der Robo-Advisor Ginmon ist einer der erfahrensten digitalen Vermögensverwalter auf dem Markt. Ab sofort bietet Ginmon seinen Kunden auch die Möglichkeit, beim Vermögensaufbau ausschließlich in nachhaltig ETFs zu investieren.

Weiterlesen

Wertpapierhandel: Corona-Pandemie lässt das CFD-Trading boomen

Handel mit riskanten CFD boomt

Die starke Hebelwirkung der CFD verspricht große Gewinne mit wenig Sicherheitskapital. Im Zuge des Aktienbooms sind auch die riskanten CFD wieder beliebter geworden, ihr Volumen hat sich 2020 nahezu verdoppelt. Trotzdem ist Vorsicht geboten: drei Viertel der Privatanleger erleiden Verluste.

Weiterlesen

Fintech Moonfare und US-Investmentverwalter Fidelity arbeiten gemeinsam

US-Finanzverwalter Fidelity International beteiligt sich am Berliner Fintech-Unternehmen Moonfare

Der große US-Investmentverwalter Fidelity International hat eine Vertriebsliaison mit dem Berliner Fintech-Unternehmen Moonfare geschlossen. Laut Medienberichten verkauft Fidelity künftig auch die Moonfare-Fonds an seine Kunden.

Weiterlesen

Vivid Money ergänzt Portfolio mit Trading-Feature

Per Smartphone-Banking-App in Aktien investieren

Die Challengerbank Vivid Money startet eine Depot-Funktion. Vivid-Kunden können ab sofort über die Smartphone-App auch in Aktien und ETFs investieren – ohne Provisionsgebühren. Für den Start in den Aktienhandel ist keine hohe Summe nötig, es können auch Aktienbruchteile ab 0,01 Euro erworben werden.

Weiterlesen

Anzeige

Ein Konto: ALLE Möglichkeiten! XTB bietet aktives Trading und Investieren in Aktien & ETFs aus einer Hand. Handeln Sie in allen Börsenlagen! Aktien & CFD – Auf steigende oder fallende Kurse setzen! Jetzt auch mit Zinszahlungen: Erhalten Sie Zinsen auf Ihr freies Kapital, während Sie auf die nächste Trading- oder Investitionsmöglichkeit warten! Über 500.000 Kunden weltweit handeln bereits mit einer der besten, schnellsten und stabilsten Apps am Markt. Deutscher Service inklusive! Testen Sie es!

HANDELN SIE VERANTWORTUNGSVOLL!
CFDs sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 77% der Kleinanlegerkonten verlieren beim Handel mit CFDs Geld. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

DEPOTPORTAL.DE: Alle Infos & Tipps zu Trading-Apps, Online-Brokern & Depots

Das depotportal.de ist ein unabhängiges Informations- und Vergleichsportal zum Thema „Online-Depots“. Die Redaktion des Portals schreibt über die neuesten Trends bei Online Brokern & Depot-Konto-Anbietern, stellt die interessantesten Trading-Apps & moderne Neobroker in Bestenlisten zusammen, geht auf Depot-Konto-Tests renommierter Fachmagazine und Institute ein und macht Verbraucher auf günstige Deals, Startguthaben & Rabatte der Online-Depot-Anbieter und besondere Robo-Advisor-Angebote bei denen man Geld sparen oder Prämien erhalten kann aufmerksam. Mit zahlreichen Ratgeber-Artikeln rund um das Thema „Geldanlage & Finanzen“, hilft das Portal bei der Suche nach dem richtigen Traderkonto, ebenso wie beim Eröffnen eines neuen Trading-Depots oder bei einem Wechsel des Robo-Advisor-Anbieters und beschreibt, was man im Einzelnen machen muss, wenn man ein Online-Depot bei einem Trading-Anbieter oder einem digitalen Vermögensverwalter eröffnen möchte. Zudem bietet das Portal einen Depot-Vergleich, mit dem man herausfinden kann, welche Trading-App-Anbieter die günstigsten Depot-Kosten haben und Depotwechsel-Prämien und Depot-Startguthaben anbieten. Gleichzeitig werden die einzelnen Trading-Depot-Anbieter in speziellen Rubriken vorgestellt, so dass die Verbraucher direkt ein Tradingkonto mit Prämie, ein Firmendepot, ein Depot für Kinder, einen speziellen Smartphone-Broker für den Handel mit ETFs oder eine einfach zu bedienende Online-Broker-App für Anfänger finden können. Gleichzeitig werden auch zahlreiche digitale Vermögensverwalter und Internet-Broker vorgestellt, bei denen man einen Sparplan (meist einen ETF-Sparplan, einen Aktiensparplan oder einen Fondssparplan) monatlich besparen kann. Ebenso sollen zahlreiche Zusammenstellungen verschiedener Robo-Advisor und digitaler Vermögensverwalter den Kunden helfen das beste Robo-Advisor-Angebot zu finden, das zu ihrem Profil passt: Egal ob man auf der Suche ist nach einem Robo-Advisor mit einer guten Performance, passive Robo-Advisor sucht, oder lieber aktive Robo-Advisor vergleichen möchte. Tipps zum Thema „nachhaltige Geldanlage“ und welche Geldanlage oder welches Sparplan-Angebot für Kinder sinnvoll ist runden das Portfolio des Portals für Fragen rund um Aktiendepots bzw. Wertpapierdepots ab.

Über uns

Das Redaktionsteam der Website depotportal.de schreibt tagesaktuell über die besten Angebote der Online Broker in Deutschland und macht auf attraktive Depotwechsel-Prämien, Rabatte & Startguthaben aufmerksam. Neben einem Depot-Vergleich & Erfahrungsberichten zu Trading-Depot-Anbietern runden Ratgeber zu  Geldanlage-Möglichkeiten, Sparplan-Tipps, Berichte über Testsieger und Analysen von Online-Broker-Tests das Angebot ab.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz