DIE 50 BESTEN DEUTSCHEN Banken für Banking & Trading

Kreditinstitute-Ranking: Deutschlands Top 50 Kreditinstitute mit und ohne Trading-Depots

Regionalbanken fallen zurück, klassische Banken können aufholen: das Ranking der 50 besten deutschen Geldinstitute und Sparkassen aus Kundensicht birgt einige Überraschungen. Die Banken-Landschaft befindet sich im Umbruch, der noch einige Zeit anhalten wird.

Anzeige

Ein Konto: ALLE Möglichkeiten! XTB bietet aktives Trading und Investieren in Aktien & ETFs aus einer Hand. Handeln Sie in allen Börsenlagen! Aktien & CFD – Auf steigende oder fallende Kurse setzen! Jetzt auch mit Zinszahlungen: Erhalten Sie Zinsen auf Ihr freies Kapital, während Sie auf die nächste Trading- oder Investitionsmöglichkeit warten! Über 500.000 Kunden weltweit handeln bereits mit einer der besten, schnellsten und stabilsten Apps am Markt. Deutscher Service inklusive! Testen Sie es!

HANDELN SIE VERANTWORTUNGSVOLL!
CFDs sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 77% der Kleinanlegerkonten verlieren beim Handel mit CFDs Geld. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Das sagen die Kunden der Bankinstitute

Klassische Bankinstitute haben sich im Ranking der besten deutschen Banken nach oben geschoben, während Regionalinstitute in der Spitzengruppe zurückgefallen sind.

Welche Banken und Sparkassen sind aus Kundensicht die besten? Dieser Frage ist das Institut für Management- und Wirtschaftsforschung (IMWF) in einer Studie zu Deutschlands besten Finanzdienstleistern im Auftrag des Bank-Blogs nachgegangen. Die Analyse stützt sich auf rund 700.000 Aussagen aus dem Jahr 2020 zu Service, Beratung, Qualität und Kundenzufriedenheit bei Bankinstituten. Den ersten Platz im Geldinstitute-Ranking der besten deutschen Finanzinstitute aus Kundensicht belegt die Sparda-Bank West, gefolgt von der Frankfurter Volksbank. Auf Platz drei folgt die Commerzbank, unmittelbar dahinter die Direktbank Norisbank und die Targobank. Obwohl zwei Kreditinstitute mit starkem regionalen Bezug die Spitzenpositionen belegen, schaffen es die regional verhafteten Sparkassen nicht unter die Top 5. Als beste Sparkasse kann die Kreissparkasse Köln Platz sieben belegen, die Nassauische Sparkasse folgt auf Platz neun.

Im Vergleich zu den Vorjahren haben sich klassische Bankinstitute im Ranking vorgeschoben, regionale Anbieter sind zurückgefallen. Für die kommenden Jahre erwarten die Studienautoren eine weitere Verschiebung im Finanzinstitute-Ranking. Das Filialsterben, der Abbau von Arbeitsplätzen bei Banken und die neuen Girokonto-Kosten von Fintechs führen zu starken Veränderungen der Servicelandschaft, die einen großen Einfluss auf die Kundenzufriedenheit haben werden.

Geldinstitute-Ranking der Top 50 Kreditinstitute Deutschlands (mit und ohne Trading-Depots)

  1. Sparda-Bank West: 100,0 Punkte
  2. Frankfurter Volksbank: 97,2 Punkte
  3. Commerzbank: 95,1 Punkte
  4. Norisbank: 91,8 Punkte
  5. Targobank: 88,8 Punkte
  6. BBBank: 88,0 Punkte
  7. Kreissparkasse Köln: 88,0 Punkte
  8. Creditplus Bank: 87,2 Punkte
  9. Nassauische Sparkasse: 86,2 Punkte
  10. Landessparkasse zu Oldenburg: 85,6 Punkte
  11. DZ BANK: 82,5 Punkte
  12. GLS Bank: 81,4 Punkte
  13. BayernLB Bayerische Landesbank: 80,6 Punkte
  14. Deutsche Bank: 79,5 Punkte
  15. BNP Paribas: 79,0 Punkte
  16. UBS: 79,0 Punkte
  17. Stadtsparkasse Düsseldorf: 78,6 Punkte
  18. Santander Consumer Bank: 77,9 Punkte
  19. Hauck & Aufhäuser: 77,3 Punkte
  20. Volksbank Krefeld: 76,9 Punkte
  21. BNP Paribas: 75,1 Punkte
  22. KfW: 74,9 Punkte
  23. Credit Suisse: 70,7 Punkte
  24. Deka Bank: 70,7 Punkte
  25. Hypo Vereinsbank: 70,4 Punkte
  26. Helaba: 70,0 Punkte
  27. Comdirect: 69,5 Punkte
  28. Die Sparkasse Bremen: 69,5 Punkte
  29. Dortmunder Volksbank: 69,2 Punkte
  30. BMW Bank: 68,6 Punkte
  31. Eckernförder Bank – Volksbank-Raiffeisenbank: 68,4 Punkte
  32. Sparda-Bank Hannover: 68,1 Punkte
  33. Landesbank Hessen-Thüringen Girozentrale: 67,6 Punkte
  34. Berenberg Bank: 66,8 Punkte
  35. LIGA Bank: 66,7 Punkte
  36. Merck Finck & Co: 65,7 Punkte
  37. Raiffeisen-Volksbank (Aurich): 65,3 Punkte
  38. Deutsche Apotheker- und Ärztebank: 65,1 Punkte
  39. Sparkasse Aachen: 65,0 Punkte
  40. PSD Bank Braunschweig: 65,0 Punkte
  41. Volksbank RheinAhrEifel: 64,2 Punkte
  42. VerbundVolksbank OWL: 64,0 Punkte
  43. Bank: 62,9 Punkte
  44. UmweltBank: 62,7 Punkte
  45. Sparda-Bank Hessen: 62,5 Punkte
  46. Landeskreditbank Baden-Württemberg – Förderbank: 62,0 Punkte
  47. Sparda-Bank Nürnberg: 61,7 Punkte
  48. Sparda-Bank Berlin: 61,3 Punkte
  49. Consorsbank: 60,7 Punkte
  50. Sparkasse Dortmund: 60,2 Punkte
Anzeige

Ein Konto: ALLE Möglichkeiten! XTB bietet aktives Trading und Investieren in Aktien & ETFs aus einer Hand. Handeln Sie in allen Börsenlagen! Aktien & CFD – Auf steigende oder fallende Kurse setzen! Jetzt auch mit Zinszahlungen: Erhalten Sie Zinsen auf Ihr freies Kapital, während Sie auf die nächste Trading- oder Investitionsmöglichkeit warten! Über 500.000 Kunden weltweit handeln bereits mit einer der besten, schnellsten und stabilsten Apps am Markt. Deutscher Service inklusive! Testen Sie es!

HANDELN SIE VERANTWORTUNGSVOLL!
CFDs sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 77% der Kleinanlegerkonten verlieren beim Handel mit CFDs Geld. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Zurück

Über uns

Das Redaktionsteam der Website depotportal.de schreibt tagesaktuell über die besten Angebote der Online Broker in Deutschland und macht auf attraktive Depotwechsel-Prämien, Rabatte & Startguthaben aufmerksam. Neben einem Depot-Vergleich & Erfahrungsberichten zu Trading-Depot-Anbietern runden Ratgeber zu  Geldanlage-Möglichkeiten, Sparplan-Tipps, Berichte über Testsieger und Analysen von Online-Broker-Tests das Angebot ab.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz