Online-Broker verleiten Kleinanleger zu mehr Risiko

Schweizer Online-Broker-Studie weist darauf hin, dass Anleger zu riskanten Transaktionen verleitet werden

Eine Schweizer Studie macht darauf aufmerksam, dass die digitalen Angebote von Internet-Brokern mit deutlichen Risiken für die privaten Trader verbunden sind. Vielfach werde Aktienhandel als Spiel dargestellt, was die Kleinanleger dazu verleite, höhere Risiken einzugehen.

Anzeige

Ein Konto: ALLE Möglichkeiten! XTB bietet aktives Trading und Investieren in Aktien & ETFs aus einer Hand. Handeln Sie in allen Börsenlagen! Aktien & CFD – Auf steigende oder fallende Kurse setzen! Jetzt auch mit Zinszahlungen: Erhalten Sie Zinsen auf Ihr freies Kapital, während Sie auf die nächste Trading- oder Investitionsmöglichkeit warten! Über 500.000 Kunden weltweit handeln bereits mit einer der besten, schnellsten und stabilsten Apps am Markt. Deutscher Service inklusive! Testen Sie es!

HANDELN SIE VERANTWORTUNGSVOLL!
CFDs sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 77% der Kleinanlegerkonten verlieren beim Handel mit CFDs Geld. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Studie: Aktienhandel wird als Spiel dargestellt

Moderne Apps von Neobrokern ermöglichen Kleinanlegern billig in den Aktienhandel einsteigen zu können. Eine neue Online-Broker-Studie zeigt, dass diese Entwicklung großes Potential aufweist, aber auch Risiken mit sich bringt.

Depot-Anbieter locken Kunden mit einfachen, kostengünstigen Aktienhandel-Optionen und haben damit eine neue Entwicklung im Anlagegeschäft angestoßen. Gerade Menschen mit begrenzten finanziellen Mitteln und wenig Anlageerfahrung haben so die Möglichkeit, in das Börsengeschäft einzusteigen. Die Angebote der Depot-Anbieter bieten viel Potenzial, sind aber auch mit Risiken verbunden, wie eine Schweizer Studie jetzt aufzeigt: die Untersuchung des Instituts für Accounting, Controlling und Auditing an der Universität St. Gallen hat das Trading-Verhalten von Kleinanlegern und die digitale Kommunikation der Trading-App-Anbieter mit den Anlegern über zwei Jahre hinweg verfolgt. Dabei kommen die Autoren zu dem Ergebnis, dass die Trading-Apps der Depot-Anbieter die Nutzer zu höheren Risiken verleiten. Der Handel werde auf den Plattformen vergleichsweise wie ein Glücksspiel präsentiert, lautet ein Kritikpunkt der Studie: Schon ein “Handwisch auf dem Smartphone” genüge für den Kauf einer Aktie. Die Forscher äußern Bedenken, dass Kleinanleger dadurch zu riskanten Transaktionen verleitet würden.

Kundenansprache der Depot-Anbieter: Individualisierte Nachrichten verleiten zu mehr Risiko

Ein weiterer Kritikpunkt bezieht sich auf die die Kommunikation der Internet-Broker mit ihren Kunden über die Trading-Apps: Mithilfe der Apps könnten die Depot-Anbieter sowohl das Nutzerverhalten via Cookies beobachten als auch individualisierte Nachrichten an die Trader versenden. Laut Studie hätten insbesondere Push-Nachrichten einen starken Einfluss auf das Trading-Verhalten der Nutzer. Die Forscher ermittelten, dass die Kunden um ein Vielfaches häufiger traden, sobald sie eine Push-Meldung des Neobrokers erhalten haben. Zudem zeigte sich, dass die Nutzer nach Erhalt einer Nachricht ein viel höheres Risiko eingingen.

Trading-App-Anbieter profitieren von intensivem Trading mit riskanten Anlagen

Häufigeres Trading bringe für die Nutzer aber keinen Mehrwert, geben die Studienautoren zu Bedenken. Wie aus der Studie hervorgeht, hätten Portfolioumschichtungen für die Kleinanleger kaum Auswirkungen: Damit sei man zufällig zwar mal besser, aber auch schnell wieder schlechter als der Markt. Auf lange Sicht würden sich diese Effekte gegenseitig aufheben. Einen Unterschied mache es hingegen für die Anbieter selbst, betonen die Forscher, denn die Kosten für die Trader würden durch die kumulierten Gebühren steigen – und damit auch der Gewinn für die Internet-Broker.

Problematisch sei auch, dass die Depot-Anbieter für riskantere Transaktionen häufig höhere Gebühren verlangten, heißt es in der Studie weiter. Dadurch entstehe ein Interessenskonflikt zwischen Internet-Brokern und Tradern: Um ihre Gebühren zu maximieren, regten die Anbieter Investoren zu häufigeren und risikoreicheren Trades an, dadurch werde aber die Performance und das Risikoprofil negativ beeinflusst. Erst wenn dieser Konflikt überwunden sei, könne sich das große Potenzial von Trading-App-Anbietern positiv entfalten, so das Fazit der Studienautoren.

Anzeige

Ein Konto: ALLE Möglichkeiten! XTB bietet aktives Trading und Investieren in Aktien & ETFs aus einer Hand. Handeln Sie in allen Börsenlagen! Aktien & CFD – Auf steigende oder fallende Kurse setzen! Jetzt auch mit Zinszahlungen: Erhalten Sie Zinsen auf Ihr freies Kapital, während Sie auf die nächste Trading- oder Investitionsmöglichkeit warten! Über 500.000 Kunden weltweit handeln bereits mit einer der besten, schnellsten und stabilsten Apps am Markt. Deutscher Service inklusive! Testen Sie es!

HANDELN SIE VERANTWORTUNGSVOLL!
CFDs sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 77% der Kleinanlegerkonten verlieren beim Handel mit CFDs Geld. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Zurück

Über uns

Das Redaktionsteam der Website depotportal.de schreibt tagesaktuell über die besten Angebote der Online Broker in Deutschland und macht auf attraktive Depotwechsel-Prämien, Rabatte & Startguthaben aufmerksam. Neben einem Depot-Vergleich & Erfahrungsberichten zu Trading-Depot-Anbietern runden Ratgeber zu  Geldanlage-Möglichkeiten, Sparplan-Tipps, Berichte über Testsieger und Analysen von Online-Broker-Tests das Angebot ab.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz